Traum vom Aufstieg erneut geplatzt – 1. Herren nur Remis gegen TuS Ost Bielefeld – 29:25-SG-Damen feiern Klassenerhalt
Wie schon im letzten Jahr hat die 1. Herren auch diesmal im letzten Heimspiel den Aufstieg verpasst. Durch das 31:31 (15:17) gegen den TuS Ost Bielefeld verpasste die Mannschaft von Alexander Strack auch im zweiten Anlauf den Aufstieg und muss ein weiteres Jahr in der Kreisliga C spielen.
Besser machten es dagegen die Damen der SG Qu Iss, die im vorletzten Saisonspiel durch den 29:25 (15:11) Auswärtssieg den Klassenerhalt geschafft haben und ein weiteres Jahr in der Kreisliga Gütersloh um Punkte spielen.
Eine Niederlage hat es auch für die 2. Herren gegeben, die im letzten Heimspiel ersatzgeschwächt gegen den TuS Leopoldshöhe 2 mit 24:32 (14:18) verloren haben und in der Rückrunde weiter auf den ersten Sieg warten.
Im Sommerpokal gab es bei der Jugend einen Sieg für die gemischte D-Jugend sowie eine Niederlage für die gemischte E-Jugend.
1. Herren – TuS Ost Bielefeld = (17:19) 31:31
Fassungslosigkeit herrschte nach dem letzten Heimspiel der Saison bei den 1. Herren. Wie schon im letzten Jahr verspielte die Mannschaft der HSG im letzten Heimspiel den Aufstieg.
Gegen die TuS Ost Bielefeld reichte es für die Mannschaft von Alexander Strack nach ausgeglichenen 60 Minuten nur zu einem 31:31 (17:19) Remis, somit kann die HSG den Gegner nicht mehr von Platz 2 verdrängen und verpasst wie im Vorjahr den Aufstieg in die Kreisliga B.
Dabei zeigte die HSG insbesondere in der Deckung wieder einmal eine schwache Vorstellung und ließ den Gegner im Angriff nach Lust und Laune gewähren. So bekam die HSG im gesamten Spiel nicht eine Zeitstrafe. Neben der Deckung fanden leider beide Torhüter, die sonst so stark sind, keine Bindung zum Spiel. Erst in den letzten 10 Minuten wurde es etwas besser, wo Phil den einen oder anderen Ball halten konnte. Doch das ist für so ein Spiel zu wenig.
Bis zum 11:9 gab es eine knappe Führung für den Gastgeber doch mit dem 12:13 drehte sich das Spiel, der Gast führte beim 13:15 erstmals mit zwei Toren Unterschied und nahm diese knappe Führung auch mit in die Pause.
Wer gedacht hatte, jetzt würde es besser, sah sich getäuscht. Beim 20:24 führte der Gast erstmals mit vier Toren. In den letzten 15 Minuten zeigte die HSG etwas mehr Kampfgeist und verkürzte beim 24:25 wieder auf ein Tor. Bis zum 26:28 konnte der Gast die Führung verteidigen, ehe die HSG durch einen 3:0 Lauf das Spiel erstmals wieder auf die eigene Seite ziehen konnte. Beim 29:28 sah es so aus, als sollte der Gastgeber dieses Jahr mehr Glück haben. Doch der Gast nutzte die zahlreichen Lücken in der „Deckung“ der HSG aus und holte das Spiel spätestens beim 30:31 auf seine Seite. Der Ausgleich zum 31:31 war zu spät. Am Ende entschied der Gast den direkten Vergleich für sich und kann somit nicht mehr abgefangen werden.
Die Tore für die HSG haben sich verteilt auf:
Florian 10/2, Niklas 7, Freddy 4, Jannis, Robin und Sascha je 3 sowie Lukas mit einem Tor.
HSG Werther/Borgholzhausen 2 – SG Qu Iss = (11:15) 25:29
Ganz anders war die Stimmung hingegen bei den Damen der SG Qu Iss.
Die Mannschaft von Freddy und Yannik schaffte durch den 29:25 (15:11) Auswärtssieg bei der Zweitvertretung der HSG Werther/Borgholzhausen den Klassenerhalt und konnte sich endlich für die guten Leistungen mit zwei Punkten belohnen.
Die SG startete mit viel Tempo und Druck in die Partie und konnte sich direkt zu Beginn des Spiels eine knappe Führung erarbeiten. Mit einer wachen Abwehr und viel Zug im Angriff konnte man die Führung über die gesamte erste Halbzeit halten und ging mit einem 15:11 in die Pause .
Im zweiten Durchgang wurde es dann spannend. Anfangs der zweiten Halbzeit hatte man Schwierigkeiten wieder ins Spiel zu kommen und die Gastgeber holten Tor um Tor auf. In der 37 Minute fiel erstmals der Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt war es ein Kopf an Kopf-Rennen. Über mehrere Minuten fielen abwechselnd Tore, so dass es in der 53 Minute 25:25 stand.
In der Schlussphase nutzten die Damen der SG die Chancen effizienter und bleiben dabei konzentriert und motiviert. Vier Treffer in Folge und eine weiterhin stabile Deckung sicherten zum Schluss den Auswärtssieg, auf den die Damen sehr stolz sein können.
Kurz vor dem Abpfiff der insgesamt fairen Partie verletzte sich Christin Fingberg noch am Knöchel. Gute Besserung.
Die Tore haben sich verteilt auf:
Carena 12, Caro 8, Eyleen 4, Christin 3 sowie Anja mit zwei Toren.
2.Herren – TuS Leopoldshöhe 2 = (14:18) 24:32
Eine Niederlage musste im letzten Heimspiel die 2.Herren hinnehmen. Beim 24:32 (14:18) konnte die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Sebastian Seyer lediglich bis zum 6:6 mithalten. Von da an bestimmte
der Gast das Spiel und setzte sich schnell auf drei Tore ab. Zwar verkürzte die HSG zwischenzeitlich immer wieder auf ein oder zwei Tore, doch zum Ausgleich kam die HSG bis zur Pause nicht mehr. Im Gegenteil, der Gast ging mit einem 14:18 in die Pause.
Nach dem Wechsel kam der Gast viel wacher aus der Kabine und setzte sich durch eine 5:0 Serie entscheidend auf 23:14 ab. Damit war das Spiel gelaufen.
Der Gegner ließ sich das Spiel nun nicht mehr aus der Hand nehmen und fuhr einen verdienten Sieg ein.
Die Tore für die HSG haben sich verteilt auf:
Sascha 11, Marko 4, Jens 3, Marcel, Maurice und Julius je 2 Tore.
Gemischte D-Jugend – Djk Blau Weiß Bielefeld = (12:6) 21:14
Besser machte es die gemischte D-Jugend, die sich in der Sommerpokal-Runde den ersten Sieg geholt hat.
Gegen die DJK Blau Weiß Bielefeld hat sich die Mannschaft von Jens Müller verdient mit 21:14 (12:6) durchgesetzt. Dabei bestimmte die HSG nach einem 0:1 Rückstand das Spiel und setzte sich schnell auf 4:1 ab. Über die Stationen 6:3, 8:4 setzte sich die HSG bis zur Pause auf 12:6 ab.
Auch im zweiten Durchgang geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr; so setzte sich die HSG am Ende mit 21:14 durch.
Gemischte E-Jugend – TVC Enger = (3:17) 3:31
Chancenlos war hingegen die gemischte E-Jugend, die sich dem TVC Enger mit 3:31 (3:17) geschlagen geben musste. Dabei konnte die gemischte E-Jugend im zweiten Durchgang kein Tor mehr werfen. Enger war der HSG körperlich überlegen.