Big Points für 1. Herren – Jetzt wartet das Endspiel gegen den Tus Ost Bielefeld.

Auch Damen holten wichtige Punkte; müssen aber immer noch zittern

In den letzten 14 Tagen gab es aus Sicht der heimischen Teams den einen oder anderen Sieg. Während die 1. Herren ihre Hausaufgaben erledigt haben und jetzt auf das „Finale“ gegen den TuS Ost-Bielefeld hinfiebern, haben die Damen zwar zwei wichtige Punkte in Lippstadt geholt, doch die Konkurrenz holt derweil überraschende Punkte, so dass voraussichtlich noch mindestens ein Punkt nötig ist, um die Liga zu halten.

Niederlagen gab es in den letzten Spielen auch für die weibliche B-Jugend und die männliche C-Jugend.

TuS Leopoldshöhe 2 – 1. Herren = (15:13) 26:30
1. Herren – TV Häver 2 = (25:12) 41:25

Hausaufgaben erledigt. So kann man das Fazit der letzten beiden Spiele aus Sicht der 1. Herren ziehen. Doch bis es soweit war, hat einige Nerven gekostet. Vor allem das Spiel gegen den TuS Leopoldshöhe war sehr umkämpft. Angefeuert von einigen Zuschauern, drehte die HSG hierbei einen zwischenzeitlichen 5-Tore-Rückstand in einen Sieg und blieb somit an den Aufstiegsplätzen dran.

Klarer war die Angelegenheit im vorletzten Heimspiel der Saison. Gegen den TV Häver 2 gab es einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg für die Mannschaft von Alexander Strack. Gegen einen stark dezimierten Gegner, der ohne Wechselspieler auskommen musste, feierte die HSG einen sehr deutlichen Sieg. In einem sehr fairen Spiel legte die HSG los wie die Feuerwehr und legte schnell ein 6:1 vor. Die HSG war immer Herr des Spiels. Alexander Strack konnte in diesem Spiel früh die Möglichkeit nutzen allen Spielern genügend Spieleinsatzzeiten zu geben. So wurde früh munter durchgewechselt. Im Tor konnten sowohl Phil Lehnert als auch Philipp Lotte überzeugen und sorgten mit ihren Paraden dafür, dass die HSG immer wieder einfache Gegenstoßtore erzielen konnte.

Durch den vierten Sieg in Folge hat sich die HSG somit das Endspiel gegen den TuS Ost Bielefeld erkämpft, welches am 03.05.2025 in Quelle stattfindet. Dort hat man dann die Chance, sich mit einem Sieg mit zwei Toren Unterschied auf Platz 2 zu werfen.

Die Tore aus beiden Spielen haben sich verteilt auf:
Florian 17/6, Jannis 11, Fabian W. 7, Freddy 6, Niklas, Amon und Tim D. je 5, Tim L 4, Felix, Moritz und Lukas je 3 sowie Robin und Marcel mit je einem Tor.

HSG EGB Bielefeld 3 – 2. Herren = (21:19) 38:36

Eine Niederlage musste hingegen die 2. Herren hinnehmen. Im Derby unterlag die Mannschaft von Henning Schütter der Drittvertretung der EGB mit 36:38 (19:21). Beide Teams spielten mit offenen Visier und boten sich einen spannenden Schlagabtausch.

Die 2. Mannschaft musste erneut auf einige Spieler verzichten, während der Gastgeber mit voller Bank in das Derby ging. Die HSG zeigte eine kämpferisch starke Leistung und bot der EGB bis zum Schluss Paroli.

Von Beginn an zeigte die 2.Herren, dass man sich nicht kampflos ergeben lassen wollte. Mit aggressiver Abwehrarbeit und einem schnellen Umschaltspiel setzte man den Gegner immer wieder unter Druck. Der Gast kämpfte bis zum Schluss um jeden Ball, am Ende musste man sich aber knapp geschlagen geben. Die Niederlage geht in Ordnung, aber die HSG hat sich teuer verkauft.

Die Tore haben sich verteilt auf:
Finn 12, Jonathan 9/3, Eike 8, Maurice und Raven je 2 sowie Julian, Sebi und Nils mit je einem Tor.

SC Lippstadt DJK – SG Qu Iss = (10:6) 16:17
SG Qu Iss – SC Neuenkirchen/Varensell = (13:13) 22:25

Zwei Punkte waren die Ausbeute der SG Qu Iss-Damen aus den beiden Spielen gegen Lippstadt und Neuenkirchen/Varensell.. Während die Damen aus dem Gastspiel beim Tabellenletzten die Pflichtpunkte geholt hat, boten die Damen dem Tabellenführer absolut Paroli und mussten erst zum Ende der zweiten Halbzeit in eine knappe Niederlage einwilligen.

Gegen Lippstadt hatten die Damen Probleme ins Spiel zu kommen und liefen im ersten Durchgang immer einem Rückstand hinterher. Erst nach dem Wechsel konnten die Damen über eine starke Abwehr und gute Leistungen der Torhüter das Spiel zu ihren Gunsten drehen und am Ende den wichtigen Sieg einfahren.

Die Tore aus beiden Spielen verteilten sich auf:
Eyleen 17/5, Christin 10, Anja 5, Jacqueline 3, Sonja 2 sowie Marina mit einem Tor.

weibliche B-Jugend – SG Handball Detmold = (8:12) 16:23
HSG Altenbeken/Buke – weibliche B-Jugend = (15:10) 28:21

Zwei Niederlagen gab es zum Schluss für die weibliche B-Jugend. Nach dem 21:28 (10:15) in Altenbeken/Buke, wo die HSG wieder nur einen Ersatzspieler hatte und stark ersatzgeschwächt war gab es zum Abschluss der Saison noch eine 16:23 (8:12) Niederlage gegen die SG Handball Detmold. Gegen einen starken Gegner aus Detmold bündelte man nochmal alle Kräfte. Bis kurz vor der Pause konnten die B-Mädels gut mithalten, doch mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Gäste mehr und mehr absetzen und letztlich einen verdienten Sieg einfahren.

Nun geht es für die B-Mädels in die Pause .

Die Tore aus beiden Spielen verteilten sich auf:
Emily 13/1, Lilian 6/3, Lilja 5, Jonna 4, Mailyn und Leni je 3, Paula 2 sowie Jonna mit einem Tor.

TSV Oerlinghausen – männliche C-Jugend = (21:11) 36:19

Im letzten Spiel der Saison musste die männliche C-Jugend noch einmal eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellendritten TSV Oerlinghausen gab es eine 19:36 (11:21) Niederlage.

Nach einem gutem Star in die erste Halbzeit schlichen sich zur Mitte der ersten Halbzeit einige Fehler in der Abwehr ein, die der Gegner konsequent nutzte. Hinzu musste man kranheitsbedingte Ausfälle von Spielern verkraften, was sich als nicht so einfach erwies. Auch die zweite Halbzeit gestaltete sich gleich der ersten, obwohl phasenweise anspruchsvoller Handball gespielt wurde.

Die Tore haben sich verteilt auf:
Yigit 9, Linus 4, Fynn 3, Riko 2 sowie Simon mit einem Tor.